Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Boppard e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Boppard e.V. findest du hier .
Nicht nur praktische Kenntnisse, sondern auch umfangreiche theoretische Kenntnisse werden von angehenden Rettungsschwimmern gefordert. Die Ausbilder Ingo Alt und Mark Krämer fassten jetzt die in Ausbildung befindlichen Rettungsschwimmer der DLRG Ortsgruppen Boppard und Bad Salzig zu einem Theorielehrgang zusammen. Unterrichtet wurden unter anderem Kenntnisse über Atmung und Blutkreislauf, Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung, Gefahren im und am Wasser sowie die Selbst- und Fremdrettung. Für die Teilnehmer die sich über das Internet zugeschaltet hatten war sogar das Ablegen der Prüfung auf elektronischem Weg möglich. Unser Foto zeigt einige Teilnehmer aus der Ortsgruppe Boppard. ...
Mehr erfahrenAm vergangenen Montag tagte die Jugend- und Mitgliederversammlung der DLRG Boppard e.V. in den Räumlichkeiten des Weingutes Walter Perll in Boppard. Zu Beginn der Versammlung, die vom Vorsitzenden Rainer Bersch geleitet wurde, begrüßte dieser alle anwesenden Mitglieder und zeigte sich sehr erfreut über die große Resonanz. Die immer noch andauernde Pandemie machte es erforderlich, die Mitgliederversammlung der DLRG Boppard e.V. erstmals seit 1963 im Rahmen einer sogenannten Hybridveranstaltung durchzuführen. Dabei konnten die Mitglieder entweder an der Präsenzveranstaltung teilnehmen, oder sich bequem von zuhause online dazu schalten. In seiner Begrüßung hieß Rainer Bersch unter anderem den Vizepräsident des DLRG Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Christoph Reh, herzlich willkommen. Dieser na ...
Mehr erfahrenAm 04.10. fand unser monatlicher Gruppenabend statt. Neun Teilnehmer übten dabei das Abseilen an der Brücke in Hirzenach. Dies gehört zur Strömungsretterausbildung und muss regelmäßig trainiert werden, damit im Einsatzfall alles sicher und routiniert abläuft. Im Anbruch der Dämmerung wurde eine Abseilstelle aufgebaut und die Helfer in ihre Aufgaben eingewiesen. Nachdem alle Strömungsretter sich abgeseilt hatten, wurde die Abseilstelle zurückgebaut und wir verlegten zurück an die Halle. Dabei konnten wir diesen Monat zum ersten mal mit unserer neuen Ausrüstung üben und diese kennenlernen, da aufgrund der Kontamination durch den Einsatz im Wasser in Ahrweiler unsere komplette Strömungsretterausrüstung ersetzt werden musste.
Mehr erfahrenAm 06.09.2021 fand unser moantlicher Gruppenabend an. Dieses mal ging es aufs Wasser. Anbei einige Impressionen.
Mehr erfahrenAm vergangenen Sonntag war es endlich soweit: Für unsere JETies (Jugend-Einsatz-Team) stand mit der Knotenprüfung der Abschluss der Basisausbildung an. Für die angehenden Einsatzkräfte folgte mit der AV403 - Schwimmen in fließendem Gewässer dann auch an diesem Tag schon der erste Schritt in Richtung Fachausbildung.Nach einer theoretischen Einweisung in die Besonderheiten von strömenden Gewässern ging es, begleitet von erfahrenen Strömungsrettern und zwei Booten, in 4er Gruppen stromaufwärts von der Rampe in St. Goar Fellen zum Startpunkt nach St. Goarshausen. Dort hießt es dann "Sprung über Bord" und in die Fluten des Rheins, treiben stromabwärts zum Startpunkt zurück. Auf der 2km langen Strecke flussabwärts gab es viel zu lernen über die Strömung des Rheins, die Uferbeschaffenheit, das Sc ...
Mehr erfahrenGestern nutzten wir das schöne Wetter um die Ausbildung von neuen Drohnenpiloten in der DLRG Ortsgruppe Boppard e.V. fortzuführen. Zusammen mit einem Ausbilder sammeln die angehenden Piloten ihre notwendigen Flugstunden, um zur abschließenden Prüfung zugelassen zu werden. Zur Erweiterung des Einsatzspektrums verfügt der Wasserrettungszug Rhein-Hunsrück über eine Einsatzdrohne. Diese kann zur Suche von vermissten Personen mit Bild -oder Wärmebildkamera bei Tag oder Nacht eingesetzt werden. Das „fliegende Auge“ verfügt über die Möglichkeit Einsatzstellen zu dokumentieren, zu erkunden und die Livebilder der Einsatzleitung direkt zur Verfügung zu stellen. Die wendigen Fluggeräte stellen eine optimale Ergänzung zu den bisherigen Standard-Suchverfahren dar und sind daher eine sinnvolle ...
Mehr erfahrenEigentlich sollte es für unser Jugend-Einsatz-Team und ein paar weitere Teilnehmer über das lange Christi-Himmelfahrt Wochenende an den Laacher-See gehen. Dort sollte die Basisausbildung Einsatzdienste in Theorie und Praxis duchgeführt und so unser Nachwuchs zu angehenden Einsatzkräften ausgebildet werden. Durch die anhaltende Pandemielage und die nur langsam fallende Inzidenz mussten wir leider umplannen. So wurde ein Großteil der Ausbildung nun Donnerstags und Freitags online bewältigt. In spannenden Vorträgen, teilweise auch zum Mitmachen, lernten unsere "Retter von morgen" die Grundlagen des Wasserrettungdienstes. Vor ein paar Wochen gab es schon den Theorieteil der Sprechfunkunterweisung per Online-Meeting. Um der Anforderung der Ausbildungsvorschrift nach entsprechender Praxis gerech ...
Mehr erfahrenZu Beginn der Versammlung, die vom Vorsitzenden Rainer Bersch geleitet wurde, begrüßte dieser alle anwesenden Mitglieder und zeigte sich sehr erfreut über die große Resonanz. Die aktuelle Lage machte es erforderlich, die Mitgliederversammlung der DLRG Boppard erstmals seit 1963 im Rahmen einer Videokonferenz am 27.April durchzuführen. In einer PowerPoint-Präsentation zeigte René Toller beeindruckende Bilder der im vergangenen Jahr durchgeführten Aktionen. Trotz der beschränkten Möglichkeiten war die Ortsgruppe im Jahr 2020 beachtlich aktiv. Besonders hervorzuheben sind die Veranstaltungen im Jugendbereich. Hierzu gehörten unter anderem die regelmäßige Ausbildung des Jugendeinsatzteams (JET). Diese fand dazu teils online oder in Präsenzschulungen statt. Sogar einige Ausbildungswoc ...
Mehr erfahrenOnline Am heutigen Sonntag dem 07.03.2021 fand unsere erste Sprechfunkunterweisung online statt. Unsere Jugend-Einsatz-Team (JET) Ausbilder hatten sich vorab Gedanken gemacht wie man die AV710 Online umsetzen kann und einen entsprechenden Lehrgang erarbeitet. Einige Infos zum Lehrgang und die Erklärung zur Belehrung gab es vorab in die Briefkästen der Teilnehmer. Das Feedback zum Online Lehrgang war durchweg positiv, nicht desto trotz freuen sich alle natürlich auch auf ein persönliches Wiedersehen. Daher wird auch der zugehörige Praxisanteil sobald es die Pandemielage wieder zulässt, mit allen Teilnehmern vor Ort nachgeholt werden. Die AV710 stellt für unsere JETies einen weiteren wichtigen Schritt auf ihrem Weg zum Wasserretter dar. Die Fachausbildung Wasserrettungsdienst ist in verschied ...
Mehr erfahrenDas Thema unseres gestrigen Gruppenabends war "Abseilen". Dazu ging es, wie letztes Jahr auch schon, nach Hirzenach. Dort angekommen wurde das vorhandene Material in unseren neuen Technikrucksack verbracht. Im Anschluss bauten wir an der dortigen Brücke eine Abseilstelle auf. Trotz des eher schlechten Wetters nutzten die anwesenden Strömungsretter die Chance ihre Kenntnisse aufzufrischen und das Abseilen einmal mehr in der Praxis durchzuführen. Auch der Technikrucksack konnte somit erprobt werden und kam zum ersten Mal richtig zum Einsatz. Er erleichterte den Materialtransport enorm. Bei Anbruch der Dunkelheit und kurz vor dem Einsetzen von starkem Regen bauten wir unsere Abseilstelle ab und verlegten unsere Unterkunft, wo zum Abschluss des Übungsabends das Ma ...
Mehr erfahrenDiese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.