Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Boppard e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Boppard e.V. findest du hier .
In der zweiten Sommerferienwoche führte die DLRG Ortsgruppe Boppard in der DLRG Wachstation am Laacher See eine Jugendfreizeit durch. Die Wasserretter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft übernehmen dort jedes Jahr ehrenamtlich für eine Woche den Wachdienst. Trotz des unbeständigen Wetters waren viele Schwimmer und Wassersportler auf dem Laacher See unterwegs. Das zeitweise stürmische Wetter lockte dazu viele Segelboot und Surfer auf das Wasser. Während der Woche wurde das Wissen in den Bereichen Bootswesen, Erste Hilfe, Knotenkunde und Rettungsmittel vertieft und weiter ausgebaut. Das Fazit der Teilnehmer nach der Woche war einstimmig: Es war anstrengend, aber es hat sehr viel Spaß gemacht! Damit wird der Wachdienst nächstes Jahr in eine weitere Runde gehen. ...
Mehr erfahrenAm vergangen Wochenende fand bereits zum 54. Mal das Fest der 1000 Lichter in Andernach statt. Der Höhepunkt der beeindruckenden Veranstaltung war das musikalisch unterlegte Höhenfeuerwerk bei bestem Wetter am Rheinufer. Selbstverständlich helfen sich DLRG Ortsgruppen bei so großen Veranstaltungen gegenseitig. Daher unterstützten wir sehr gerne die DLRG Andernach e.V. bei der wasserseitigen Absicherung der Veranstaltung mit unserem Rettungsboot „Rheinadler“. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Hilfsorganisationen, die mit ihrer tatkräftigen Mitwirkung dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung reibungslos ablaufen konnte. ...
Mehr erfahrenAm vergangenen Wochenende stellten sich 9 Nachwuchsretter der DLRG Ortsgruppe Boppard der Prüfung zur Fachausbildung Wasserrettungsdienst am Laacher See. Eine lange Ausbildung und mehrere unterschiedliche Prüfungsteile lagen hinter den Prüflingen, bis sie ihre Urkunden in den Händen halten konnten. Marvin Blings, Saskia Kussmann, Cleo Schunk, Julian Göbel, Laurel Alt, Karla Kolb, Emily Tjerkstra, Svea Knoop und Johanna Rittersma sind die neuen Wasserretter. Jeder einzelne musste im Vorfeld das Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber, die Basisausbildung Einsatzdienste, die Aufbaumodule Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen, Schwimmen in fließenden Gewässern, Einsatz in Küstengewässern und eine Ausbildung zum Sanitätshelfer und Sprechfunker absolvieren. In den theor ...
Mehr erfahrenDie Teileinheiten der DLRG Boppard und DLRG Ortsgruppe Bad Salzig e.V. des Wasserrettungszuges Rhein-Hunsrück, wurden am Sonntag um 12:01 Uhr zusammen mit Feuerwehreinheiten der Freiwillige Feuerwehr Löschzug Boppard und Freiwillige Feuerwehr Löschzug Bad Salzig nach Boppard alarmiert. Ebenso war der Rettungsdienst des DRK Rhein Hunsrück sowie Kräfte der Polizeiinspektion Boppard und der Wasserschutzpolizei im Einsatz. Gemeldet wurde eine Person im Wasser in Ortslage eines Hotels an der Mainzer Straße. Durch eine zur gleichen Zeit stattfindenden Übung, waren zwei Einsatzboote der Feuerwehr und der DLRG bereits besetzt und konnten die Einsatzstelle unverzüglich anfahren. Zwei weitere Boote der Feuerwehr und DLRG wurden kurze Zeit später zu Wasser gelassen. Beim Eintreffen der ersten Eins ...
Mehr erfahrenEtwa dreißig Helferinnen und Helfer der DLRG Boppard haben sich in der VVV Grillhütte in Bad Salzig eingefunden und sind damit der Einladung des Vorstandes zum diesjährigen Helferfest gefolgt. Der Vorsitzende der DLRG Boppard, Holger Stüber, begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich bei allen für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Er dankte insbesondere dem Ausbilderteam in den Schwimmbädern sowie den Einsatzkräften die im Katastrophenschutz tätig sind für Ihre geleistete Arbeit. Mit einer Ehrenurkunde für besondere Verdienste in der Ortsgruppe wurde Michèle Carbach ausgezeichnet. Johannes Steffen erhielt nach seiner Prüfung zum „Sachkundigen für persönliche Absturzschutzausrüstung“ seine Beauftragung überreicht. Für 40 jährige Mitgliedschaft in der DLRG wurde zusätzlich Torsten M ...
Mehr erfahrenHeute durften wir das 35. Moselschwimmen der DLRG Koblenz e.V. unterstützen. Etwa 170 Teilnehmer schwammen die 4 km lange Strecke von Güls nach Metternich. Während der Veranstaltung wurden die Schwimmer von mehreren DLRG Motorrettungsbooten begleitet um erschöpfte oder ermüdete Schwimmer aufnehmen zu können. Zusätzlich zu unserem Rettungsboot „Rheinadler“ stellten wir landseitig unseren Führungskraftwagen (FüKW) zur Koordination der Einsatzkräfte ab. Auch unsere Jugendabteilung war mit 10 Schwimmern vertreten und hatte eine Menge Spaß. Das Ende der Veranstaltung fand auf dem Gelände des Koblenzer Postsportvereins statt. Dorthin wurden alle Schwimmer und Helfer eingeladen um mit Kaffee und Kuchen, Leckerem vom Grill und gekühlten Getränken den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. ...
Mehr erfahrenAm vergangenen Sonntag fand der 1. Blaulichttag in Boppard statt. An dem Tag konnten die Besucher an verschiedenen Stellen mehr über die Arbeit der Hilfsorganisationen erfahren. Wir stellten an dem Tag unser Einsatzmaterial aus um den Besuchern einen Einblick in die Arbeit der Wasserrettung zu geben. Zusammen mit der Feuerwehr zeigten wir die Einsatzmöglichkeiten unserer Strömungsretter bei einem Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein. Wir bedanken uns bei allen Besuchern für die netten Gespräche und Fragen und hoffen, dass wir Ihnen einen Einblick in unsere vielfältige Tätigkeit geben konnten.
Mehr erfahrenWasser - Für die meisten Kinder ist es etwas ganz Besonderes, es zieht sie geradezu magisch an. Noch bevor die Kleinsten richtig schwimmen können, sind ausgiebiges Baden und Planschen ein Riesenspaß. Doch Wasser birgt auch Gefahren und aus Spaß wird schnell Ernst. Aus diesem Grund besuchten die „Wackelzähne“ aus dem Kindergarten Bad Salzig die Wasserretter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Boppard. Getreu nach dem Motto "Verstehen durch Erleben" wurde den Kleinsten spielerisch beigebracht, worauf sie im und am Wasser und vor allem in der Sonne achten müssen. Mit Spiel und Spaß erlangten die Vorschulkinder einen Einblick in den Alltag am Strand oder Schwimmbad. Ist es auch zuhause gefährlich? Vielleicht am Gartenteich oder der Regentonne? Zusammen mit den Kindern wurden die ...
Mehr erfahrenNach Alarmstufenerhöhung auf Brand 4, wurde am Dienstagnachmittag der Wasserrettungszug Rhein-Hunsrück mit den Teileinheiten DLRG Boppard, DLRG Ortsgruppe Bad Salzig e.V. und DLRG OG Rheinböllen e.V. nach Perscheid alarmiert. Gemeldet war ein Flächenbrand zwischen den Ortschaften Perscheid und Langscheid, der sich aufgrund des starken Windes auf ein Waldstück ausbreitete. Durch das Brandereignis waren ca. 8 Hektar Ackerland sowie 5 Hektar Wald betroffen. Gemäß dem Alarm- und Einsatzplan Waldbrand wurde die Drohneneinheit der DLRG für Beobachtungsflüge und zur Unterstützung der Brandbekämpfung mit Wärmebildkamera alarmiert. Auf der Anfahrt erfolgte die weitere Alarmierung des Fachberaters für die Technische Einsatzleitung sowie der Führungsgruppe zur Führung eines Bereitstellungsraumes. ...
Mehr erfahrenAm Samstag Abend fand mit der Großveranstaltung „Rhein in Flammen“ der touristische Jahreshöhepunkt in den Städten Bingen und Rüdesheim statt. Um die sieben angekündigten Feuerwerke vom Wasser aus erleben zu können formierte sich vor Trechtingshausen ein Schiffskonvoi aus 28 Fahrgastschiffen. Mit Einbruch der Dunkelheit bewegte sich der Konvoi dann Richtung Bingen wo gegen 22:30 Uhr das Abschlussfeuerwerk von einer Fähre auf dem Rhein abgeschossen wurde. Auf Einladung des DLRG Bezirk Rheinhessen unterstütze die DLRG Ortsgruppe Boppard die Veranstaltung zusammen mit Kräften der Wasserschutzpolizei, der Feuerwehr sowie weiteren DLRG Einheiten. Das Rettungsboot der DLRG Boppard e.V. wurde auf Grund seiner umfangreichen nautischen Ausstattung zur Absicherung des Schiffskonvois zwischen L ...
Mehr erfahrenDiese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.